Alleinerziehende
Frauen und Männer

Stimmungsvoll

Sowohl in unserer Stimme als auch in unseren Bewegungen drücken sich unmittelbar unsere Befindlichkeit und Stimmung aus.
Oft kann man am Klang der Stimme, an der Haltung und an den Bewegungen eines Menschen erkennen, ob er fröhlich, traurig, voller Tatendrang oder sehr erschöpft ist.
Umgekehrt kann uns Singen, Musizieren und bewusstes Bewegen positiv beeinflussen und eine Quelle für Kraft, Lebensmut und neue Frische sein.

Auch in unseren Familien können Lieder und gemeinsames Singen unseren Alltag erfrischen und bereichern.
Gerade Kinder drücken ihre Freude unmittelbar in ihren Liedern und spontanen Melodien aus und es tut gut, mit ihnen einzustimmen und so ihre Freude zu teilen.

An diesem Wochenende wollen wir zum einen nach Herzenslust singen, lustige und nachdenkliche Lieder, Volkslieder und Gospels, Kanons und Popsongs, Lieblingslieder und neue Melodien. Zum andern wollen wir uns bewegen, zur Musik und ohne Musik, allein, gemeinsam und in der Gruppe, kreativ neue Bewegungsmöglichkeiten ausprobieren und uns spielerisch begegnen.

Die Kinder sind während des Wochenendes betreut, zu bestimmten Zeiten singen dennoch alle miteinander.

Kinderbetreuung: Kinderbetreuung für Kinder ab 3 Jahre

Bitte beachten Sie: Eine Zu- oder Absage erfolgt ca. 4 Wochen vor der Veranstaltung.

Es gibt unter bestimmten Voraussetzungen eine Zuschussmöglichkeit für thematische Wochenenden vom Zentrum Bayern Familie und Soziales. Nähere Informationen dazu und den Zuschussantrag finden Sie hier.

 

Datum
Fr., 23.06.2023, 18:00 Uhr bis
So., 25.06.2023,13:00 Uhr

Ort
Bildungshaus St. Martin
Klosterhof 8
82347 Bernried

Leitung

Brigitte Schweikl-Andres, Kirchenmusikerin

Susanne Ehlert, Religionspädagogin, Fachreferentin für Alleinerziehende

Kosten
120.00 € (Erwachsene)
Einzelzimmerzuschlag 20,00 €
Kinder von 3-6 J. 50,00 €
Kinder von 7-12 J. 70,00 €
Kinder ab 13 J. 90,00 €

Anmeldung
Online oder per E-Mail
→ Online-Anmeldung


Erzbischöfliches Ordinariat München - Fachbereich Alleinerziehende
Telefon 089 2137-1236 | sehlert[at]eomuc.de | www.alleinerziehende-programm.de