Alleinerziehende
Frauen und Männer

Einzelberatung in Rechtsfragen

Sie haben ein Kind/Kinder und haben sich von Ihrem Partner/Ihrer Partnerin getrennt oder Ihr Partner/Ihre Partnerin hat Sie verlassen und Sie haben nun viele Fragen wie beispielsweise:

  • Worauf ist bei der Regelung der elterlichen Sorge und des Umgangsrechts besonders zu achten?

  • Welche Ansprüche bestehen hinsichtlich des Kindes- und/oder des Ehegattenunterhalts?

  • Wie läuft ein Scheidungsverfahren und welche Kosten kommen da auf mich zu?

  • Wann steht mir Beratungs-/Prozesskostenhilfe zu?


Oder Sie wollen sich erkundigen, welche Verträge möglich sind für Partner/Partnerinnen, die nicht heiraten wollen und ein Kind/Kinder haben.

Oder wünschen Sie Unterstützung bei der Suche nach einer konstruktiven und einvernehmlichen Regelung mit Ihrem Partner/Ihrer Partnerin über all die mit der Trennung verbundenen Angelegenheiten?
Die Familienmediation bietet Ihnen den Rahmen dafür.

In einem kostenlosen Erstgespräch soll mit Ihnen geklärt werden,
  • ob sich Ihre Situation für eine Mediation eignet,

  • wie eine Mediation abläuft,

  • wie eine Regelung rechtsverbindlich vereinbart werden kann,

  • welche Kosten bei der Durchführung einer Mediation anfallen würden.

Kinderbetreuung: Dagmar Grallath

Bitte beachten Sie: Keine Kosten, bei einmaliger Beratung.

Wir bitten Sie um verbindliche Einhaltung der Termine, da die Beratungen für uns mit Kosten verbunden sind.

 

Datum
jeweils am Mi., 15:00 – 18:00 Uhr / 15.02. / 15.03. / 19.04. / 17:05. / 14.06. / 05.07.2023 (bei Bedarf telefonisch)

Ort
Haus Dorothee
St.-Michael-Str. 88
81671 München

Leitung

Dorothea von der Wippel, Rechtsanwältin, Mediatorin

Anmeldung
telefonisch unter 089 668708


Erzbischöfliches Ordinariat München - Fachbereich Alleinerziehende
Telefon 089 2137-1236 | sehlert[at]eomuc.de | www.alleinerziehende-programm.de