Die Pubertät ist eine Lebensphase zwischen 12 und 16 Jahren, in der viel passiert. Kinder und Jugendliche entdecken und entwickeln neue Kräfte. Ihr Körper verändert sich. Auf der einen Seite wollen die Kinder und Jugendlichen erwachsen sein, und auf der anderen Seite möchten sie aber klein sein, keine Verantwortung tragen und von „Mama“/„Papa“ beschützt werden. Man kann oft nicht erkennen, auf welcher Seite sich das Kind gerade befindet, da die Kinder und Jugendlichen es oft selber nicht wissen.
Mütter/Väter müssen ihren Kindern in dieser Zeit Grenzen setzen und immer wieder mit ihnen kämpfen.
Mit anderen gemeinsam werden Fragen beantwortet und Vorgehensweisen gesucht, damit Mütter/Väter ihre Kinder durch diese spannende und anstrengende Zeit gut begleiten können. Der Austausch untereinander und das Sehen, dass andere Mütter/Väter auch ähnliche Probleme mit ihren Kindern haben, können helfen, die eigene Erziehungskraft zu stärken.
Die Kosten für diese Veranstaltung werden für Sie vom Erzbischöflichen Ordinariat München und Freising getragen.
|
|
Datum im Haus Dorothee: 09.11.2023 / 11.01.2024
Termine online: 12.10. / 07.12.2023 / 08.02.2024 Ort im Wechsel online und im Haus Dorothee St.-Michael-Str. 88 81671 München Leitung Dagmar Grallath, pädagogische Fachkraft, Familientherapeutin DGSF Anmeldung keine Anmeldung nötig, gerne einfach vorbeikommen; für die Online-Abende über alleinerziehende[at]eomuc.de
|